Standardisierte Befischung des Vierwaldsättersees

Tiere & Pflanzen

22. September 2025

Der Vierwaldstättersee bietet einer Vielzahl von Fischarten einen geeigneten Lebensraum. Um die unter der Wasseroberfläche verborgene Fischgemeinschaft besser zu erfassen, wurde in diesem Jahr die zweite systematische Erhebung des Fischbestands durchgeführt.

Volkszählung der Fische

Seit 2010 werden alle grösseren Seen der Schweiz im Rahmen des Projekts «Projet Lac» untersucht. Dabei kommen Netze mit unterschiedlichen Maschengrössen zum Einsatz, die in verschiedenen Tiefen des Sees ausgelegt werden. So sollen möglichst alle Fischarten erfasst werden, die im See vorkommen.

Im flachen Uferbereich können diese Netze jedoch nicht eingesetzt werden. Dort werden die Fische stattdessen mithilfe der Elektrofischerei gefangen. Alle gefangenen Tiere werden bestimmt, gemessen und gewogen. Ziel des Projekts ist es, ein möglichst vollständiges Bild der Artenvielfalt sowie der Alters- und Grössenstruktur der Fischfauna zu gewinnen.

Neue Untersuchung in allen sieben Becken des Sees

Diesen Herbst wurde der Vierwaldstättersee von Pascal Vonlanthen, Projektleiter der Befischung Vierwaldstättersee und Mitentwickler der «Projet Lac»-Methode, und seinem Team über mehrere Wochen befischt. Dies ist bereits die zweite Erhebung dieser Art im Vierwaldstättersee. Die ersten Untersuchungen wurden 2017 durchgeführt, wobei der Alpnachersee erst zwei Jahre später, 2019, untersucht wurde. In der diesjährigen Untersuchung wurden nun alle sieben Becken des Sees einschliesslich des Alpnachersees zusammen untersucht. Auftraggeberin für die Befischung ist die Fischereikommission Vierwaldstättersee.

Bis die Resultate ausgewertet sind, wird es noch etwas dauern. Der Schlussbericht wird voraussichtlich Mitte 2026 vorliegen. Bis dahin bieten jedoch die bisherigen Untersuchungsberichte bereits einen guten Einblick in das, was sich unter der Wasseroberfläche des Vierwaldstättersees abspielt.

Publikationen zum Projet Lac

Aktueller Medienbericht

Luzerner Zeitung / 30. September 2025: Mit Strom und Netzen: Grosser Fisch-Check im Vierwaldstättersee

Publikationen

Projet Lac. Standardisierte Befischung Alpnachersee

2019

Im Projet Lac werden der Zustand des Fischbestands und der Lebensräume im Alpnachersee erfasst. Die Erhebung liefert wichtige Daten für das langfristige Monitoring der Fischpopulation und für ökologische Verbesserungsmassnahmen.

Projet Lac. Artenvielfalt und Zusammensetzung der Fischgemeinschaft im Vierwaldstättersee

2017

Der Bericht dokumentiert die Artenzusammensetzung im Vierwaldstättersee. Durch standardisierte Befischungen ist sichtbar, dass sich der Fischbestand von den Konsequenzen der Eutrophierung (zu hoher Nährstoffgehalt) noch nicht vollends erholt hat.